Zum Hauptinhalt springen

Dr. Laurent Bernhard

Projektkoordinator

Laufende Projekte

Swiss direct democracy in the 21st century – SDD21

An SDD-21 sind Angehörige aller acht universitären politikwissenschaftlichen Institute der Schweiz sowie dem Liechtenstein-Institut beteiligt. Das Projekt soll zu einer Integration der Abstimmungsforschung in der Schweiz beitragen. Dank innovativen Fragestellungen, Methoden und erhobenen Daten soll es ausserdem die internationale Sichtbarkeit der Schweizer Politikwissenschaft stärken. Aufgrund des Umstandes, dass die direkte Demokratie derzeit weltweit auf dem Vormarsch ist, kann von einem regen internationalen Interesse für die Resultate des Projekts ausgegangen werden.

Die direkte Demokratie spielt in der öffentlichen Debatte in der Schweiz eine zentrale Rolle. Im Anschluss an Volksabstimmungen stehen insbesondere die Motive der Bürgerinnen und Bürger im Zentrum des Interesses. In diesem Zusammenhang möchte SDD-21 auch einen gesellschaftlich relevanten Beitrag leisten, indem Erkenntnisse zu aktuellen Fragen den Medien und der breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.

Demokratische Innovationen im Kanton Aargau im Spiegel der Bevölkerung

Das Projekt hat zum Ziel, bei der Bevölkerung im Kanton Aargau mittels Umfragen ein qualitativ hochstehendes, repräsentatives Feedback zu Themen im Bereich demokratische Innovation einzuholen. Der Begriff „demokratische Innovation“ umschreibt Ansätze, die demokratische Institutionen ergänzen und erweitern, um das politische Interesse eines möglichst grossen Teils der Bevölkerung zu wecken und politische Beteiligung zu erleichtern. Anlässlich der Wahlen 2024 im Kanton Aargau soll beispielsweise ermittelt werden, ob die Bürgerinnen und Bürger offen dafür wären, für die Finanzierung des Wahlkampfs Gutscheine zu nutzen. Wie würden sie solche Kampagnen-Gutscheine nutzen?

Abgeschlossene Projekte