Skip to main content
Research
Direct democracy – practice and challenges
Democratic Systems in Transition
Democracy, political education and history didactics
Applications
Publications
Research
Organisation
Team
Departments
Institutions
Friends of the ZDA
Strategic orientation
ZDA – A workplace with a history
Jobs
Organisation
Media
Press Releases
Centre for Democracy Studies Aarau in the media
Media
Aarau Democracy Days
Contact
Research
Direct democracy – practice and challenges
Democratic Systems in Transition
Democracy, political education and history didactics
Applications
Publications
Research
Organisation
Team
Departments
Institutions
Friends of the ZDA
Strategic orientation
ZDA – A workplace with a history
Jobs
Organisation
Media
Press Releases
Centre for Democracy Studies Aarau in the media
Media
Aarau Democracy Days
Contact
Veranstaltungen
Antrittsvorlesung Prof. Dr. Hannah Werner
Beitrag lesen
Sieben Online-Vorlesungen zur «pädagogischen Bedeutung von Geschichte für die Überwindung von Spannungen in der heutigen Zeit»
Beitrag lesen
Rückblick: Talk «Welche Rolle spielt der Journalismus für unsere Demokratie?»
Beitrag lesen
Rückblick: 16. Aarauer Demokratietage «Föderalismus und Demokratie»
Beitrag lesen
Rückblick: Rassismus im Bildungsbereich: Erkenntnisse, Perspektiven, Interventionen
Beitrag lesen
Referat von Andreas Glaser «Regulierung eindämmen: Demokratie bremsen?»
Beitrag lesen
Workshop «Klimaschutz und Klimaanpassung in der nachhaltigen Stadtentwicklung – verwaltungsrechtliche Perspektiven in der Schweiz und Deutschland»
Beitrag lesen
Kantönligeist oder Föderalismus? Rückblick Spätsommeranlass Verein «Freunde des ZDA»
Beitrag lesen
Wissenschaftliche Tagung «Gute Rechtsetzung – Zusammenarbeit zwischen Parlament und Verwaltung als Erfolgsfaktor?»
Beitrag lesen
Data Donation Days – Demokratieforschung mit gespendeten Daten
Beitrag lesen
Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und Menschenrechte: Wechselwirkungen und Spannungsverhältnisse
Beitrag lesen
Schule und Bildung in der Migrationsgesellschaft: Neue Blicke, neue Wege (Anlass verschoben)
Beitrag lesen
«SpielPolitik!» lädt zum Netzwerkanlass ein
Beitrag lesen
Vier Online-Vorlesungen «Postkoloniale und dekoloniale Perspektiven im Geschichtsunterricht und in der Geschichtskultur»
Beitrag lesen
Globalisierte Wirtschaft – globalisierte Verantwortung? (online)
Beitrag lesen
Aarauer Demokratietage 2025
Beitrag lesen
Workshop «Political Elites and Democratic Innovations»
Beitrag lesen
«SpielPolitik!» mit Marktstand an der nationalen Tagung «Schule als (H)Ort der Demokratie?»
Beitrag lesen
Podiumsdiskussion «Schule und Bildung in der Migrationsgesellschaft: Neue Blicke, neue Wege»
Beitrag lesen
Antrittsvorlesung Prof. Dr. Hannah Werner
Beitrag lesen
«SpielPolitik!» lädt ein
Beitrag lesen
Rückblick: Behördenkommunikation in der direkten Demokratie
Beitrag lesen
Rückblick: geschichtsdidaktik empirisch 23
Beitrag lesen
Rückblick: Spätsommeranlass Verein «Freunde des ZDA»
Beitrag lesen
Faktoren guter Rechtsetzung
Beitrag lesen
Geschichtslernen und Geschichtskultur in Zeiten der Krise
Beitrag lesen
Erfahrungsaustausch digitale Demokratie
Beitrag lesen
Rückblick 15. Aarauer Demokratietage
Beitrag lesen
Öffentlicher Vortrag: Zschokke, Demokratie und (Anti-)Rassismus zwischen Helvetien und Haiti
Beitrag lesen
Öffentlicher Vortrag: «Die Ukraine auf dem schwierigen Weg nach Westen»
Beitrag lesen
Nationalratssession von «SpielPolitik!»
Beitrag lesen
Öffentlicher Vortrag: Richterwahlen im Kanton Zürich – Wie werde ich Richter*in im Kanton Zürich?
Beitrag lesen
Öffentliche Diskussionsrunde über Bürger:innenräte in der Schweiz
Beitrag lesen
Spätsommeranlass Freunde des ZDA
Beitrag lesen
Workshop DigiPartIndex an den Digital Days 22 in Aarau am 14. September 2022
Beitrag lesen
Dokumentation zur ZDA-Wahlrechtsveranstaltung vom 17. Juni 2022
Beitrag lesen